Die besten Budget-Lösungen für ein professionelles Live-Setup

Veröffentlicht am 21. März 2025 um 08:14

Ein professionelles Live-Setup muss nicht immer teuer sein. Auch mit einem kleineren Budget könnt ihr einen guten Sound und eine verlässliche Technik erreichen – ohne große Qualitätseinbußen.

In diesem Beitrag zeige ich euch, welche günstigen, aber leistungsstarken Lösungen es für Singer-Songwriter, Duos und Bands gibt, und wie ihr mit der richtigen Wahl eurer Hardware ein solides Live-Setup aufbauen könnt.

1. Das Herzstück eures Setups: Audio-Interfaces & Mixer

Je nachdem, wie viele Signale ihr mischen müsst, braucht ihr entweder ein kompaktes Audio-Interface oder ein digitales Mischpult.

🔹 Für kleine Setups (Singer-Songwriter & Duos)

👉 Audio-Interfaces mit 2–4 Eingängen sind ideal für Solo-Künstler oder kleine Duos. Sie ermöglichen es euch, Gesang und Instrumente in einer DAW zu mischen oder direkt an ein FOH-Pult zu senden.

💡 Gute Budget-Interfaces mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis:

  • Audient EVO 8Sehr gute Preamps, 4 Eingänge, einfache Bedienung

  • Focusrite Scarlett 2i2 / 4i4Zuverlässig, weit verbreitet

  • Tascam US-4x4HRGute Verarbeitung, solide Treiber & Klangqualität

🔹 Für Bands mit mehreren Signalen (8+ Eingänge)

👉 Wenn ihr mehr Eingänge braucht, lohnt sich ein größeres Interface oder ein digitales Mischpult.

💡 Günstige Lösungen für Bands:

  • Audient EVO 16 + Behringer Ultragain ADA8200Günstige Kombination mit Top-Interface für bis zu 24 Ein- und Ausgänge mit guten Pre-Amps

  • Behringer X Air XR18Digitales Mischpult mit App-Steuerung, guter Klang und Effekte integriert

  • Soundcraft Ui24REtwas teurer als Behringer, aber mit stabilerem Workflow und sehr guter Klangqualität

🎯 Was ihr beachten solltet:
Interfaces sind die bessere Wahl, wenn ihr euer Setup mit einer DAW steuern wollt und mit Software-Instrumenten oder MIDI-gesteuertem Equipment arbeitet.
Digitale Mixer sind ideal für Bands, die auf reine Audiosignale setzen und diese effizient mixen wollen.


2. Das richtige Laptop für Live-Setups: Budget-Tipps

Wenn ihr euer Live-Setup mit einer DAW steuern wollt, braucht ihr einen leistungsstarken, aber bezahlbaren Laptop.

💡 Gute Optionen für Live-Performances:

  • MacBook Air M1 / M2Super Preis-Leistung, stabil, gute Latenzen für Live-Audio

  • Gebrauchte MacBooks mit M1-ChipGünstiger als neue Modelle, aber immer noch leistungsstark

🎯 Was ihr beachten solltet:
Achtet auf ausreichend Speicherplatz.
Ein Upgrade auf 16GB RAM kann sinnvoll sein.


3. Budget-IEM-Lösungen: Günstiges In-Ear-Monitoring

Ein eigenes In-Ear-Monitoring kann teuer sein – aber es gibt günstige Alternativen!

💡 Preiswerte Lösungen für IEM:

  • Behringer HA400 (klein & kompakt) / Behringer HA8000 V2 (größere Rack-Variante)Verteilt ein Monitorsignal auf mehrere Kopfhörer

  • Günstige In-Ear-Kopfhörer mit guter IsolierungSennheiser IE 100 Pro Clear – solider Einstieg in professionelles Monitoring

🎯 Was ihr beachten solltet:
Mit einem passiven Bodypack z.b. Fischer Amps Mini Bodypack 2 oder Thomann MB2

 kann jeder seine Lautstärke direkt am Mann einstellen.

✅ Aktive Bodypacks können den Kopfhörer Amp ersetzen.


4. Gebrauchte Technik – so spart ihr richtig Geld!

Es gibt keinen Grund, immer alles neu zu kaufen. Gebrauchte Interfaces, digitale Mixer oder IEM-Systeme gibt es oft in Top-Zustand zu einem deutlich günstigeren Preis.

💡 Hier könnt ihr gute Deals finden:

  • eBay Kleinanzeigen, Facebook MarketplaceGünstige Interfaces, Mixer, IEM-Systeme

  • Musikforen & BandnetzwerkeOft echte Schnäppchen von anderen Musikern

  • Thomann B-Ware & RetourenFast neuwertig, aber günstiger als der Originalpreis

🎯 Was ihr beachten solltet:
Fragt immer nach einem Funktionstest oder einem Video, wenn ihr online kauft.
Gebrauchte Geräte mit Netzteil kaufen – Nachbestellen kann teuer sein.
Bei Funk-Systemen auf die richtige Frequenz achten – nicht jede ist überall zugelassen!


Fazit: Gutes Live-Setup muss nicht teuer sein

Ein solides Live-Setup kann auch mit kleinem Budget aufgebaut werden, wenn ihr kluge Entscheidungen trefft:

🔥 Kompakte Interfaces für kleine Setups, digitale Mixer für Bands.
🔥 Gebrauchte Technik kann euch viel Geld sparen – besonders bei Interfaces & IEM-Systemen.
🔥 MacBook Air M1/M2 als Preis-Leistungs-Killer für Live-DAW-Setups.
🔥 Ein günstiger Kopfhörerverteiler kann eine günstige In-Ear-Alternative sein, wenn ihr nicht so viele Ausgänge habt und auf individuelle In-Ear-Mixe verzichten könnt.

Bereit, euer Live-Setup zu optimieren? Ich helfe euch dabei, die perfekte Lösung für euer Budget zu finden.

📩 Jetzt unverbindliche Beratung anfragen!

Möchtest du noch mehr Tipps und Tricks rund um das perfekte Live-Setup erfahren? Dann abonniere den Newsletter und verpasse keinen Blogeintrag – für mehr geilen Sound und stressfreie Gigs!

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.